VOC-frei
Die Abkürzung VOC (Volatile Organic Compounds) bezeichnet flüchtige organische Verbindungen. Zur Stoffgruppe der VOC gehören zum Beispiel Kohlenwasserstoffe, Alkohole und organische Säuren. VOC kommen praktisch immer in der Raumluft vor. In der Regel sind die Konzentrationen einzelner VOC in Innenräumen relativ gering und gesundheitliche Beeinträchtigungen sind dann nicht zu befürchten. Die einzelnen VOC können ganz unterschiedliche Wirkungen für die Gesundheit der Menschen besitzen. Diese reichen von Geruchsbelästigungen und Reizungen der Atemwege und Augen über akute Wirkungen bis hin zu Langzeitwirkungen. Manche dieser Stoffe können Krebs erzeugen, das Erbgut schädigen oder die Fortpflanzung beeinträchtigen.
Mögliche Quellen für VOC in Innenräumen sind die Lagerung von Bauprodukten oder die Innenausstattung, wie beispielsweise Fußboden-, Wand- und Deckenmaterialien, Farben, Lacke, Klebstoffe und Möbel. Die flüchtigen organischen Verbindungen gelangen von den Oberflächen in die Raumluft, wenn Lösemittel verdunsten und flüssige oder pastöse Produkte trocknen. Sie können aber auch aus festen Produkten in die Luft entweichen, wie z. B. aus Kunststoffen oder anderen Materialien. Zur Vermeidung von VOC in Innenräumen sollten emissionsarme Produkte zum Einsatz kommen.
Mit den ipox Epoxidhärtern ipox EH lassen sich die Eigenschaften von Epoxidharzsystemen individuell bestimmen – schnell oder langsam, hart oder schlagzäh, niedrigviskos oder hochviskos, hydrophil oder hydrophob, VOC-arm oder VOC-frei. ipox bietet ein breites Produkt Portfolio an VOC freien Härtern, um die Emissionen so gering wie möglich zu halten.
Gerne beraten wir Sie mit weiteren Informationen und Hinweisen zur Vermeidung von VOC.
Reaktive Verdünner
Produkt | Chemischer Name | Struktur | CAS. NR | EEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Wasserlöslichkeit | Weitere Eigenschaften | Branche | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox RD 14 | Neopentylglykol-diglycidylether | ![]() | 17557-23-2 | 150 – 160 | 15 – 25 | 2 | vergleichbar mit ipox RD 18;verbessertes Preis-/Leistungs-verhältnis;geringe Flüchtigkeit | ||||
ipox RD 14 eco | Neopentylglykol-diglycidylether | ![]() | 17557-23-2 | 150 – 160 | 15 – 25 | 2 | vergleichbar mit ipox RD 18;verbessertes Preis-/Leistungs-verhältnis;geringe Flüchtigkeit | ||||
ipox RD 17 | 2-Ethyl-Hexyl-glycidylether | ![]() | 2461-15-6 | 210 – 230 | 2 – 4 | 1 | sehr gute Verdünnungsleistung;geringer Geruch;selbstemulgierender Charakter | ||||
ipox RD 18 | 1,6-Hexandiol-diglycidylether | ![]() | 933999-84-916096-31-4 | 147 – 161 | 15 – 25 | 1 | mechanische Eigenschaften werden wenig beeinflusst;sehr gute Chemikalienbeständigkeit | ||||
ipox RD 19 | Polyoxypropylenglycol-diglycidylether | ![]() | 26142-30-3 Polymer | 280 – 350 | 30 – 70 | 1 | ergibt schlagzähe Harzsysteme;hydrophober Charakter | ||||
ipox RD 20 | Trimethylolpropan-polyglycidylether | ![]() | 30499-70-8 Polymer | 140 – 150 | 120 – 180 | 2 | beschleunigende Wirkung;hoher Vernetzungsgrad;Glasübergangstemperatur wird nur gering beeinflusst | ||||
ipox RD 21 | Poly(tetramethylen-oxid)-diglycidylether | ![]() | 26951-52-0 Polymer | 395 – 445 | 140 – 190 | 2 | ergibt schlagzähe Harzsysteme;hydrophober Charakter | ||||
ipox RD 24 | C12-C14-glycidylether | ![]() | 68609-97-2 | 270 – 313 | 5 – 10 | 1 | sehr gute Verdünnungsleistung;hydrophober Charakter;nur geringe Flüchtigkeit | ||||
ipox RD 3 | 1,4-Butandiol-diglycidylether | ![]() | 2425-79-8 | 130 – 145 | 12 – 22 | 1 | bester difunktioneller Verdünner;mechanische Eigenschaften werden wenig beeinflusst;sehr gute Lösemittelbeständigkeit | ||||
ipox RD 61-1 | C12-C14-EOx-glycidylether | - | Polymer | 470 – 500 | 15 – 25 | 2 | ergibt schlagzähe Harzsysteme;hydrophober Charakter |
Haftvermittler / Vernetzer
Produkt | Chemischer Name | Struktur | CAS. NR | EEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Wasserlöslichkeit | Weitere Eigenschaften | Branche | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox CL 12 | Glycerin-polyglycidylether | ![]() | 90529-77-4 | 140 – 150 | 160 – 200 | 1 | gute Verdünnungsleistung;sehr gute Benetzungsleistung;hydrophiler Charakter | ||||
ipox CL 12 eco | Glycerin-polyglycidylether | ![]() | 90529-77-4 | 140 – 150 | 160 – 200 | 1 | gute Verdünnungsleistung;sehr gute Benetzungsleistung;hydrophiler Charakter | ||||
ipox CL 16 | Pentaerythrol-polyglycidylether | ![]() | 3126-63-430973-88-7 Polymer | 156 – 170 | 900 – 1200 | 2 | aliphatisches Epoxidharz;hoher Vernetzungsgrad | ||||
ipox CL 16 eco | Pentaerythrol-polyglycidylether | ![]() | 3126-63-430973-88-7 Polymer | 156 – 170 | 900 – 1200 | 2 | aliphatisches Epoxidharz;hoher Vernetzungsgrad | ||||
ipox CL 60 | Polyglycidylether ethoxyliertes Trimethylolpropan | - | Polymer | 370 – 490 | 240 – 380 | 4 | aliphatisches Epoxidharz;sehr hydrophiler Charakter;sehr gut wasserlöslich | ||||
ipox RD 20 | Trimethylolpropan-polyglycidylether | ![]() | 30499-70-8 Polymer | 140 – 150 | 120 – 180 | 2 | gute Verdünnungsleistung;aliphatisches Epoxidharz;hydrophober Charakter | ||||
ipox RD 20 eco | Trimethylolpropan-polyglycidylether | ![]() | 30499-70-8 Polymer | 140 – 150 | 120 – 180 | 2 | gute Verdünnungsleistung;aliphatisches Epoxidharz;hydrophober Charakter |
Cycloaliphatische Epoxidharze
Produkt | Chemischer Name | CAS. NR | EEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Weitere Eigenschaften | Branche | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox ER 15 | Hydrierter BPA-diglycidylether | 13410-58-7 30583-72-3 | 225 – 245 | 2000 – 3700 | 1 | cycloaliphatisches Epoxidharz;sehr hydrophober Charakter | |||
ipox ER 15 eco | Hydrierter BPA-diglycidylether | 13410-58-7 30583-72-3 | 225 – 245 | 2000 – 3700 | 1 | cycloaliphatisches Epoxidharz;sehr hydrophober Charakter | |||
ipox ER 15-1 | Hydrierter BPA-diglycidylether | 13410-58-7 30583-72-3 | 210 – 225 | 1500 – 2500 | 1 | cycloaliphatisches Epoxidharz;sehr hydrophober Charakter |
Modifizierte Aminhärter
Produkt | Chemische Basis | HEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Gelzeit (min) 100g, 23°C,DGEBA | Beschreibung | Kein VOC* | Branche | Eigenschaften | Inhaltsstoffe | Alkylphenolfrei | Grundierung | Mörtel | Pigment Beschichtung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox EH 2081-1 | modifizierte cycloaliphatische Amine | 63 | 60 - 160 | 11 | 70 | Härter für wasserabwaschbare,Fugenmassen | - | - | - | - | |||||
ipox EH 2082 | modifizierte cycloaliphatische Amine | 44 | 75 - 175 | 3 | 70 | emulgierfähig,zusammen mit ipox ER 1030-6W für wasserabwaschbare Fugenmassen | Alle Inhaltsstoffe gelistet in der „Beschichtungsleitlinie“, Anhang 1, Umweltbundesamt (Stand 03/2016) | - | - | - | |||||
ipox EH 2212 | MXDA-Mannichbase | 85 | 450 – 750 | 5 | 15 | Aushärtung bei T > 5°C,sehr gute Chemikalienbeständigkeit,reaktiver Beschleuniger | - | ||||||||
ipox EH 2213 | MXDA-Mannichbase | 75 | 400 – 600 | 5 | 15 | niedrigere Viskosität als EH 2212,verbesserte Oberflächeneigenschaften | - | ||||||||
ipox EH 2216 | Cycloaliphatisches Amin | 64 | 650 – 850 | 5 | 12 | Tieftemperaturhärter für Epoxidharze,sehr schnelle Durchhärtung | - | - | - | - | |||||
ipox EH 2240 | MXDA-ACN-Addukt | 102 | 120 – 220 | 2 | > 4h | für schlagzähe EP-Systeme mit hoher Chemikalienbeständigkeit,Co-Härter | - | ||||||||
ipox EH 2900 | Tertiäres Amin | - | 90 – 300 | 4 | - | Katalysator,Beschleuniger | - |
Wasseremulgierbare Epoxidharze
Produkt | Chemische Basis | EEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Weitere Eigenschaften | Anwendung | Inhaltsstoffe | Branche | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox ER 1030-6W | Bisphenol-A-diglycidylether difunktioneller RV | 165 – 185 | 500 – 800 | 2 | 100 | wasseremulgierbares Epoxidharz mit ipox EH 2082 wasserabwaschbare Fugenmassen | Alle Inhaltsstoffe gelistet in der „Beschichtungsleitlinie“, Anhang 1, Umweltbundesamt (Stand 03/2016) | |||
ipox ER 1030W | Bisphenol-A-diglycidylether polymerer reaktiver Emulgator | 188 – 198 | 9000 - 13000 | 3 | 100 | wasseremulgierbares Epoxidharz zur Herstellung von Epoxidharzemulsionen,100% reaktiver Emulgator | Alle Inhaltsstoffe gelistet in der „Beschichtungsleitlinie“, Anhang 1, Umweltbundesamt (Stand 03/2016) | |||
ipox ER 1031W | Bisphenol-A-diglycidylether polymerer reaktiver Emulgator | 180 – 200 | 7500 - 12000 | 1 | 100 | wasseremulgierbares Epoxidharz zur Herstellung von Epoxidharzemulsionen | Alle Inhaltsstoffe gelistet in der „Beschichtungsleitlinie“, Anhang 1, Umweltbundesamt (Stand 03/2016) | |||
ipox ER 1035W | wasserbasiertes Epoxidharz | 255 – 285 | 50 – 250 | weiße Emulsion | 66 – 68 | Flüssigharzemulsion zur Herstellung von wässrigen Lacken und Beschichtungen | - | |||
ipox ER 1100-8W | Bisphenol-A-F-diglycidylether difunktioneller RV | 165 – 185 | 750 – 950 | 1 | 100 | wasseremulgierbares Epoxidharz | - | |||
ipox ER 1100W | Bisphenol-A/F-diglycidylether | 180 – 190 | 6000 – 8000 | 2 | 100 | wässrige Dispersionsfarben und Klebstoffe | - |
Wasserbasierte Aminhärter
Produkt | Chemische Basis | HEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Weitere Eigenschaften | Beschreibung | Branche | Eigenschaften | Grundierung | Pigment Beschichtung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox EH 2410W | Modifiziertes Polyaminadduktin Wasser | 220 | 11000 – 21000 | 8 | 64 – 66 | exzellente Haftung auf feuchten Untergründen und Stahl,schnelle Trocknung und Durchhärtung | - | - | |||
ipox EH 2460W | Modifiziertes Polyaminoamid | 210 | 25000 – 50000 | 16 | 49 – 51 | exzellente Haftung auf feuchten Untergründen und Stahl,mit Festharzdispersionen für Korrosions-schutzgrundierungen geeignet,pigmentierte Rollbeschichtungen mit Flüssigharzen | |||||
ipox EH 2471W | Modifiziertes Polyaminaddukt in Wasser | 300 | 5000 – 10000 | Emulsion | 53 – 57 | Härter für Imprägnierungen, Anstriche und selbstverlaufende Beschichtungen auf wasserbasierten 2-K-Epoxidsystemen | - | - |
Modifizierte Epoxidharze
Produkt | Chemische Basis | EEW g/eq | Viskosität [25°C, P/K] | Farbzahl Gardner max | Anwendung | Branche | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ipox ER 1020 | Bisphenol-A-diglycidylether monofunktioneller RV | 190 – 205 | 900 – 1500 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,hydrophober Charakter,optimierte Benetzung von Substrat und Füllstoffen | |||
ipox ER 1022 | Bisphenol-A-diglycidylether monofunktioneller RV | 189 – 213 | 700 – 1000 | 2 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,hydrophober Charakter,chemikalienbeständige Beschichtungen | |||
ipox ER 1042 | Bisphenol-A/F-diglycidylether monofunktioneller RV | 185 – 200 | 900 – 1200 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,hydrophober Charakter,optimierte Benetzung von Substrat und Füllstoffen | |||
ipox ER 1042-5 | Bisphenol-A/F-diglycidylether monofunktioneller RV | 190 – 205 | 400 – 600 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,niedrigere Viskosität als ipox ER 1042-7 | |||
ipox ER 1042-7 | Bisphenol-A/F-diglycidylether monofunktioneller RV | 185 – 200 | 500 – 900 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,niedrigere Viskosität als ipox ER 1042 | |||
ipox ER 1052 | Bisphenol-A/F-diglycidylether difunktioneller RV | 164 – 176 | 600 – 900 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,verbesserte Durchhärtung,sehr gute Lösemittelbeständigkeit | |||
ipox ER 1052-5 | Bisphenol-A/F-diglycidylether difunktioneller RV | 164 – 176 | 450 – 650 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,niedrigere Viskosität als ipox ER 1052 | |||
ipox ER 1052-9 | Bisphenol-A/F-diglycidylether difunktioneller RV | 164 – 176 | 700 – 1000 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,höhereViskosität als ipox ER 1052 | |||
ipox ER 1054 | Bisphenol-A/F-diglycidylether difunktioneller RV | 160 – 180 | 900 – 1400 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,sehr gute Chemikalienbeständigkeit | |||
ipox ER 1062 | Bisphenol-A/F-diglycidylether difunktioneller RV | 172 – 188 | 700 – 1000 | 1 | lösemittelfreie Epoxidsysteme,sehr gute Chemikalienbeständigkeit |
Die Reduzierung der Emissionen durch VOC ist ein wichtiges Ziel für alle chemischen Anwendungen. ipox stellt hier eine Vielzahl ausgewählter Rohstoffe zur Formulierung VOC-freier (engl. VOC-free) Epoxidtechnologien zur Verfügung.
Die Kombination eines Epoxidharzes mit einem aminischen Härter ist in der Industrie für die einzigartigen Eigenschaften, die solche Systeme bieten, bekannt. Oberflächenbeschichtungen weisen hohe mechanischen Festigkeiten auf, sind kratzfest, UV beständig, haften sehr gut auf Metall. Bei selbstnivellierenden Bodenbelägen werden Reaktivverdünner sehr oft zugesetzt, um die Viskosität des Epoxidharzes zu senken und eine gute Verarbeitbarkeit zu gewährleisten. In Kombination mit reaktiv verdünntem Epoxidharz werden zur Aushärtung modifizierte Amine eingesetzt, je nach gewünschten Anwendungseigenschaften, Verarbeitbarkeit und Oberflächenqualität.
Die hier verwendeten aminischen Härter, enthalten oft einen hohen Anteil an Benzylalkohol, der benötigt wird, um eine niedrige Viskosität für das gesamte System zu erzielen. Dieses trägt aber zu erhöhten Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei. Um diesen Nachteil zu überwinden, hat ipox neue VOC-freie Härter entwickelt. Diese VOC freien Härter enthalten keinen Benzylalkohol oder andere Lösemittel.